Bau Biosauna im Badezimmer, allg. Fragen Baumaterialien
Bau Biosauna im Badezimmer, allg. Fragen Baumaterialien
Hallo zusammen,
habe mich eben neu angemeldet, da ich mir in naher Zukunft eine Sauna bauen will. Bereits ohne registrierung konnte ich schon einiges an Tipps hier erfahren. Jetzt geht aber die Planerei richtig los und ich sollte im Vorfeld noch einiges abklären:
Was soll gebaut werden:
Eine Biosauna mit einen 7,5KW Ofen mit zusätzlichem 1,5KW Verdampfer
im beheizten Badezimmer. Außensteuerung der Sauna mit Temepratur- und Feuchtefühler.
Nutzung ca. 25 Tage á je 3h, vor allem im Winter.
Größe ist ca. 2,20m x 2m x 1,95m (lxbxh) 30% des Daches hat eine Dachschräge mit 40° Neigung und Kniestock von 1,20m.
Ein Volumen von ca. 7-7,5qm
Kosten bei 2-2300€
Elementbauweise mit 45mm Trägern, innen 16mm Hemlock, außen 16mm Platten, Mahagoni furniert.
Isolierung wird wohl Isover 040
Glastür mit 70x190cm ohne Bodenschwelle, Grundrahmen wird zur Erhaltung der Stabilität mit Silikon am Boden befestigt.
Boden ist Naturcotto, komplett mit Fußbodenheizung.
Nun zu den Fragen:
Bzgl des Bioofens: Erreicht werden soll eine Luftfeuchtigkeit von max. 80%, braucht es hier einer speziellen Abluftlösung(Größe/Durchmesser) bzw. Dampfsperre? (Geplant ist ein Flachkanal mit 40(60)x80mm)
Wir haben im Badezimmer nach dem Duschen schon über 60%, dürfte also mit längerem Lüften nach dem Saunieren keine Probleme geben?
Elementbauweise:
Sollte die Sauna unbedingt selbsttragend sein, oder könnte auch eine Saunawand an einer Innenwand montiert werden? Probleme durch den Estrich oder Verziehen des Holzes?
Farblicht:
Aus Kostengründen haben wir uns im Moment gegen ein fertiges Modul entschieden. Ich werde aber eine Leitung legen, damit man ein Farblicht nachträglich noch einbauen kann. Wenn hier jemand Vorschläge zum Bau hat würde ich mich freuen. AUch über Erfahrungsbreichte bzgl. Leitung des Moduls, Anbringung usw. wär ich dankbar.
so weit...
Gruß Walu
habe mich eben neu angemeldet, da ich mir in naher Zukunft eine Sauna bauen will. Bereits ohne registrierung konnte ich schon einiges an Tipps hier erfahren. Jetzt geht aber die Planerei richtig los und ich sollte im Vorfeld noch einiges abklären:
Was soll gebaut werden:
Eine Biosauna mit einen 7,5KW Ofen mit zusätzlichem 1,5KW Verdampfer
im beheizten Badezimmer. Außensteuerung der Sauna mit Temepratur- und Feuchtefühler.
Nutzung ca. 25 Tage á je 3h, vor allem im Winter.
Größe ist ca. 2,20m x 2m x 1,95m (lxbxh) 30% des Daches hat eine Dachschräge mit 40° Neigung und Kniestock von 1,20m.
Ein Volumen von ca. 7-7,5qm
Kosten bei 2-2300€
Elementbauweise mit 45mm Trägern, innen 16mm Hemlock, außen 16mm Platten, Mahagoni furniert.
Isolierung wird wohl Isover 040
Glastür mit 70x190cm ohne Bodenschwelle, Grundrahmen wird zur Erhaltung der Stabilität mit Silikon am Boden befestigt.
Boden ist Naturcotto, komplett mit Fußbodenheizung.
Nun zu den Fragen:
Bzgl des Bioofens: Erreicht werden soll eine Luftfeuchtigkeit von max. 80%, braucht es hier einer speziellen Abluftlösung(Größe/Durchmesser) bzw. Dampfsperre? (Geplant ist ein Flachkanal mit 40(60)x80mm)
Wir haben im Badezimmer nach dem Duschen schon über 60%, dürfte also mit längerem Lüften nach dem Saunieren keine Probleme geben?
Elementbauweise:
Sollte die Sauna unbedingt selbsttragend sein, oder könnte auch eine Saunawand an einer Innenwand montiert werden? Probleme durch den Estrich oder Verziehen des Holzes?
Farblicht:
Aus Kostengründen haben wir uns im Moment gegen ein fertiges Modul entschieden. Ich werde aber eine Leitung legen, damit man ein Farblicht nachträglich noch einbauen kann. Wenn hier jemand Vorschläge zum Bau hat würde ich mich freuen. AUch über Erfahrungsbreichte bzgl. Leitung des Moduls, Anbringung usw. wär ich dankbar.
so weit...
Gruß Walu
Re: Bau Biosauna im Badezimmer, allg. Fragen Baumaterialien
Nur mal zur Sicherheit eine Frage: Du erwartest mit Deinen 80 Prozent rel. Luftfeuchtigkeit jetzt keine Zustände wie in gewerblichen Dampfsaunen?walu123 hat geschrieben:Bzgl des Bioofens: Erreicht werden soll eine Luftfeuchtigkeit von max. 80%,
Die bekommst Du damit nämlich definitiv nicht.
Du siehst bestenfalls über den Verdampfer etwas "Nebel" aufsteigen, aber mehr nicht.
Andreas
Hallo,
danke für die Frage. Mir ist absolut klar, dass ich mit dem Verdampfer keine "Dampf-Sauna" betrieben kann. Das soll also auch nicht angestrebt werden. In der klassischen finnischen Sauna ist es oft für Kinder ncht sehr angenehm, genauso, wenn man sich nur mal im Winter richtig ausspannen und aufwärmen will. Dafür soll das ganze gut sein. Hierzu als Spielerei auch das Farblicht.
Daher sehe ich das Thema Feuchtigkeit auch nicht als zu brisant an.
Gruß Walu
danke für die Frage. Mir ist absolut klar, dass ich mit dem Verdampfer keine "Dampf-Sauna" betrieben kann. Das soll also auch nicht angestrebt werden. In der klassischen finnischen Sauna ist es oft für Kinder ncht sehr angenehm, genauso, wenn man sich nur mal im Winter richtig ausspannen und aufwärmen will. Dafür soll das ganze gut sein. Hierzu als Spielerei auch das Farblicht.
Daher sehe ich das Thema Feuchtigkeit auch nicht als zu brisant an.
Gruß Walu
Jagut, ist sicher Geschmackssache. Aber Du solltest den Effekt der hohen Luftfeuchtigkeit nicht unterschätzen. Als Faustregel für einen Vergleich brauchst Du nur die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur zu addieren.walu123 hat geschrieben:In der klassischen finnischen Sauna ist es oft für Kinder ncht sehr angenehm, genauso, wenn man sich nur mal im Winter richtig ausspannen und aufwärmen will.
Also eine Biosauna mit 40 Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit fühlt sich in etwa so an wie eine "normale" Sauna mit 115 Grad und 5 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Darum halte ich 80 Prozent für nicht sehr sinnvoll. Bei 40 Grad und 60 Prozent wären das immer noch 90 Grad und 10 Prozent.
Du hast nämlich bei einer Biosauna das Problem, die Feuchtigkeit wieder aus den brettern zu kriegen. Daher ist es bei einer Biosauna normalerweise üblich, die Sauna anschließend nochmal "trocken" laufen zu lassen. Und je mehr Luftfeuchtigkeit Du hast desto größer sind die entsprechenden Probleme.
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Info. Bei welchen Temperatur-Luftfeuchtigkeits-Kombinationen sich welche Effekte auf den Körper einstellen habe ich bisher so nicht gewusst.
Das mit den 80% sollte nur beispielhaft dafür sein, dass man niemals den Feuchtigkeitsbereich einer Dampfsauna erreicht, bei der das Wasser von den Wänden tropft und man demensprechend meist auch fließt. Das mit dem Trockenlauf kenne ich auch, wie es sich aber bei mir genau verhält kann ich erst nach dem Bau sagen, da ich damit, wie du siehst, keine Erfahrung habe. Ist für mich eher ein Projekt, eine Möglichkeit mal etwas Abwechslung zu bekommen.
Hast du auch Erfahrung mit dem Thema Farblicht. Will mir da selber was basteln und erstmal nur ein Kabel reinlegen, an welches ich dann so ein (selbstgebasteltes) Modul anbringen kann. Benötigte Wattzahl, Effekt etc.??
Gruß Walu
vielen Dank für deine Info. Bei welchen Temperatur-Luftfeuchtigkeits-Kombinationen sich welche Effekte auf den Körper einstellen habe ich bisher so nicht gewusst.
Das mit den 80% sollte nur beispielhaft dafür sein, dass man niemals den Feuchtigkeitsbereich einer Dampfsauna erreicht, bei der das Wasser von den Wänden tropft und man demensprechend meist auch fließt. Das mit dem Trockenlauf kenne ich auch, wie es sich aber bei mir genau verhält kann ich erst nach dem Bau sagen, da ich damit, wie du siehst, keine Erfahrung habe. Ist für mich eher ein Projekt, eine Möglichkeit mal etwas Abwechslung zu bekommen.
Hast du auch Erfahrung mit dem Thema Farblicht. Will mir da selber was basteln und erstmal nur ein Kabel reinlegen, an welches ich dann so ein (selbstgebasteltes) Modul anbringen kann. Benötigte Wattzahl, Effekt etc.??
Gruß Walu
Ne, ich habe eine stinknormale Glühbirne in der Sauna, das reicht mir. Aber Du kannst die "Suchen"-Funktion hier im Forum mal bemühen, dieses Thema war m.W. schon einige Male hier.walu123 hat geschrieben:Hast du auch Erfahrung mit dem Thema Farblicht. Will mir da selber was basteln und erstmal nur ein Kabel reinlegen, an welches ich dann so ein (selbstgebasteltes) Modul anbringen kann. Benötigte Wattzahl, Effekt etc.??
Mit der Wattzahl würde ich nicht übertreiben, ich habe eine 15 Watt Birne und finde die fast schon zu hell.
Bei den Effekten mußt Du halt wissen, was Du willst: Eher eine Disco oder eher was mit "psychologischer" Wirkung. Bei ersterer gibts wohl keine Grenzen, Lasershow, Lichtorgel, Spiegelkugel etc.. Bei zweitere ist eigentlich das wesentliche, das die Farbe, deren Effekt Du ausnutzen willst (z.B. Beruhigend) während der Saunazeit nicht gewechselt wird. Also automatische Farbwechsler gehören in die "Disco" Kategorie.
Andreas
O.K., danke.
Ne Disco will ich nicht haben, möchte eher meine Ruhe.
Watt-mäßig muss ich einfach testen, bei mir kommen auch zwei Lampen rein, die dimmbar sind. Hell, max 40Watt, wenn man lesen will, dunkler, wenn man entspannen will.
Zeichnung und Planung der Materielien ist soweit abgeschlossen. Innen kommt Hemlock, aussen werden weiße Platten angebracht, aufgesetzt werden Mahagoni-Leisten, damit es nicht zu klinisch wird.
Wenns was zu sehen gibt werde ich das Ganze auf bildlich festhalten und nen Bau-Thread machen.
Gruß Walu
Ne Disco will ich nicht haben, möchte eher meine Ruhe.
Watt-mäßig muss ich einfach testen, bei mir kommen auch zwei Lampen rein, die dimmbar sind. Hell, max 40Watt, wenn man lesen will, dunkler, wenn man entspannen will.
Zeichnung und Planung der Materielien ist soweit abgeschlossen. Innen kommt Hemlock, aussen werden weiße Platten angebracht, aufgesetzt werden Mahagoni-Leisten, damit es nicht zu klinisch wird.
Wenns was zu sehen gibt werde ich das Ganze auf bildlich festhalten und nen Bau-Thread machen.
Gruß Walu
Schau mal auf der original homepage nach: http://www.saunabauen.de/home/index.php
dort unter Projekte ist der Bau eines Farblichtes beschrieben.
Gruß
Simon
dort unter Projekte ist der Bau eines Farblichtes beschrieben.
Gruß
Simon
so, jetzt mal ne Info zum Fortschritt. Probier das gerade mal mit Bilder verlinken.
http://www.iname.de/bilder/gi-5103
Zeigt zwar das Bild nicht direkt an, aber der Link geht.
Hier sieht man also mal den Grundrahmen, welcher mit Silikon verklebt wurde.
Gruß Walu
http://www.iname.de/bilder/gi-5103
Zeigt zwar das Bild nicht direkt an, aber der Link geht.
Hier sieht man also mal den Grundrahmen, welcher mit Silikon verklebt wurde.
Gruß Walu
und hier nun die Holzrahmenkonstruktion
http://www.iname.de/bilder/gi-5104
http://www.iname.de/bilder/gi-5104