Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
			
		
		
			
				
																			
								vision 							 
									
		Beiträge:  2  		Registriert:  30. August 2010, 17:16 		
		
						
						
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von vision   »  30. August 2010, 17:35 
			
			
			
			
			Hallo zusammen. 
Ich bin zurzeit auf Informationssuche, da ich uns eine Sauna einbauen möchte. 
 
Was ich in den ganzen Anleitungen und Erfahrungsberichten nicht richtig verstehe, ist die Hinterlüftung. 
 
Ich habe umlaufend Mauerwerk. 
Dort muß ich nun erst latten anbringen, damit luft zirkulieren kann. 
Soll diese Luft nach draussen entweichen können? 
 
Oder ist es ein geschlossener Luftraum? 
 
vision
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
				
			
		
		
			
				
								finsterbusch 							 
									
		Beiträge:  1378  		Registriert:  2. Juli 2007, 14:58 		
		
											Wohnort:  chemnitz 
							
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von finsterbusch   »  30. August 2010, 19:20 
			
			
			
			
			nein nach außen- also ins freie- muß sie nicht - kältebrücke, aber zusammen mit der abluft aus dem saunainneren in eine anderen raum - wäre gut 
frank
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
						
		
		
			
				
																			
								vision 							 
									
		Beiträge:  2  		Registriert:  30. August 2010, 17:16 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von vision   »  30. August 2010, 20:34 
			
			
			
			
			Danke für den Tip! 
 
Da die Sauna ins DG soll, möchte ich eine Entlüftungspfanne aufs Dach setzen. 
Über einen Schieber kann ich das ja bei Nichtbenutzung dicht machen. 
 
Das kann ich bestimmt irgendwie kombienieren. 
 
vision
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
						
		
		
			
				
								finsterbusch 							 
									
		Beiträge:  1378  		Registriert:  2. Juli 2007, 14:58 		
		
											Wohnort:  chemnitz 
							
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von finsterbusch   »  30. August 2010, 20:41 
			
			
			
			
			ja das geht, das problem ist nur: außen sind 20grd minus - innen kommen 60 grd plus - irgendwo dazwischen ist der kondenswasserpunkt, 
öffnungen von warmer feuchter luft ins kalte, trockene freie - sind immer problematisch 
frank