Mein Erfahrungsbericht: Selbstbau Element-Dampfsauna
Verfasst: 25. Mai 2009, 13:11
Hallo liebes Forum,
ich habe hier etliche Tipps und Tricks bekommen, wie und mit was man eine Sauna selber baut, bzw. es sich lohnt usw.
Daher möchte ich meine bisherigen Erfahrungen weitergeben, und nach jedem Baufortschritt hier auch weiter berichten:
Fertigstellung soll bis Anfang Juni erfolgen.
Zum Projekt:
Das wir eine Sauna haben wollen war schon bei der Hausplanung klar und wurde durch eine entsprechend großzügige Auslegung des Badezimmers im DG mit eingeplant. Fußbodenheizung und ein saunatauglicher Cotto-Belag wurde bereits verlagt.
Als Saunaart haben wir uns für eine Dampfsauna entschieden, auch Bio-Sauna genannt. Die Möglichkeiten, die über die der klassischen finnischen Sauna hinausgehen möchten wir nutzen. Das sind für uns ein niedrigeres Temperaturniveau mit hohem Feuchtigkeitsanteil zur Entspannung, bzw. auch für Kinder, welchen die hohen Temperaturen oft nicht gefallen.
Als erstes war ein Selbstbau kein Thema, da wir uns weder damit auskannten noch die Lust hatten es selbst zu machen. Der Grundriss unseres Bades lässt keinen einfach Kubus zu, sondern verlangt dank Dachschräge, Eckeinstieg und einer weitern Umbauung schon mehr Aufwand.
Hier mal ein Schnitt dazu:
http://www.iname.de/bilder/gi-5102
Die Angebote von renommierten Saunabaufirmen waren aber preislich in einer Liga, die deutlichst über unserer Vorstellungen lagen, was uns die Sauna wert ist. Das günstigste Angebot lag komplett bei ab 8200€, aber mit minimalistischer Ausstattung.
So konnte es nur eine Selbstbausauna werden.
Den Plan, wie im obigen Bild zu sehen, wurde komplett am CAD entwickelt, um später die einzelenen Elemente fertigen zu können und auch das Material entsprechend beschaffen zu können.
Verwendet wurde nun wie folgt:
Aussenverschalung: 16mm MDF-Platten, weiss lackiert im Sichtbereich, ansonsten 16 und 19mm Dreischichtplatten an den Wandbereichen
58mm starkes Konstruktionsholz
60mm Isolierung aus Mineralwolle, WLG 040
Alu-Dampfsperre
16mm Hemlock im Innenbereich
Bioofen mit 7,5KW, Verdampfer mit 1,5KW
Aussensteuerung inkl. Farblichtsteuerung
Feuchte und Temperaturfühler
Abluftkanal 50x500mm aus verzinktem Blech
Zuluft mit 60x250mm
Hinterlüftung ringsum mit 40-50mm
Vollglastüre, 600x1920mm, schwellenlos
2 Innenlampen
Farblicht
Silikonkabel komplett
Werkzeug:
Akkuschrauber
Bohrmaschine
Bits TX15/20/25
Bohrer bis 13mm(Kabel)
Schrauben (Torx) in 25/30/40/50/60/70/100/120mm
Schraubzwingen
Handhobel
Meterstäbe
Bleistifte
Elektrohobel
Kapp und Tischsäge
Hobeltisch für kleinere Gehrungen und Phasungen
Winkel
Stechbeitel zum ausstemmen z.B. der Kabelkanäle
Hammer
Tacker
Klammern für Nut und Feder
passende Stifte dazu
Planung:
Die Planug war sehr umfassend und ging von der maximalen Nutzbarkeit üder die Hinterlüftung, Abluftkanal, Schiebebänke bis zur praktischen Umsetzbarkeit. Die richtige Höhe der Bänke, Platzierung von Ofen und Fühlern, Design im Aussenbreich, Lichtsteuerung etc. um nur einiges zu nennen. stundenmäßig war dies bis zum fertigen Plan inkl Stückliste sicherlich 15-20 Stunden.
Der Bau:
Als erstes wurde der 70mm Grundrahmen auf den Boden silikoniert. Auf diesem steht später die Sauna.
Dann wurden unseren "Bauplan" entsprechend die einzelnen Elemente gefertigt. Zum Schrauben kann ich nur wieder sagen, das Rorx einfach prima ist im Vergleich zu den Kreuzschlitzschrauben Um korrekt zu verschrauben und den Winkel zu treffen wurden die Elemente in der Garage auf einer selbst gebauten Richtbank gebaut und dann nur noch im Bad montiert.
Hier hat sich die genaue Vorbereitung ausgezahlt, jedes Element passte ohne Probleme. Die groben Zuschnitte, vor allem die Gehrungsschnitte am Dach und am Eckeinstieg haben wir beim Zimmermann, über welchen wir das Material bezogen haben, zugesägt. Selber machen fällt fast raus, da "Otto-Normal-Schreiner" keinen 2m-Sägetisch, Hobelmaschine oder Plattensäge zuhause hat.
Bei der Planung und beim Bau der Elemente auch darauf achten, wo und wie man später die Saunabänke montiert, hierzu eine Verstrebung einbauen. Ebenso, wenn wie hier, ohne Türschwelle gebaut hat sollte eine ausreichende Steifigkeit gewährleistet sein.
Hier dann das Ganze nach Montage der meisten Elemente:
http://www.iname.de/bilder/gi-5104
links sieht man schon die weisse Außenplatte.
hier noch mit dem Abluftkanal
http://www.iname.de/bilder/gi-5106
Nun wurden die Kabel entsprechend verlegt. Da Silikonkabel bis 280°C hitzebeständig ist stellt das keinerlei Probleme dar.
Die Isolierung war auch schnell drin, die heutige Mineralwolle beist ja nicht mal mehr.
Die Dampfsperre war dank der 125cm breiten Rolle auch schnell gemacht. Da sie auf der Rückseite mit Papier verstärkt war konnte sie auch nur schwer reissen. Normale Alufolie würde ich nicht verwenden wollen. Wenn dann nur die dickere und breitere Grillfolie.
Das Hemlockprofil war als nächstes dran. Wir wollten die Bretter mittels Luftdruck schiessen, was aber nicht ging, da zu wenig "Fleisch" in den Nuten war. Als ganz herkömmlich mit Klammern.
Hier ein Bild der Bretter und der Folie:
http://www.iname.de/bilder/gi-5105
Kosten:
Ofen inkl. Steuerung 690€
Holz, Hemlock und Rahmen 1200€
Türe: 180€
Lüftungskanal 40€
Aussenverkleidung: 170€
Kabel Silikon: 35€
Abachi Holz für Bänke: 240€
Isolierung: 30€
Baumarkt, Silikon, Scharniere etc. 80€
Ich ergänze das Ganze nach Zeit und Fortschritt.
Gruß Walu
ich habe hier etliche Tipps und Tricks bekommen, wie und mit was man eine Sauna selber baut, bzw. es sich lohnt usw.
Daher möchte ich meine bisherigen Erfahrungen weitergeben, und nach jedem Baufortschritt hier auch weiter berichten:
Fertigstellung soll bis Anfang Juni erfolgen.
Zum Projekt:
Das wir eine Sauna haben wollen war schon bei der Hausplanung klar und wurde durch eine entsprechend großzügige Auslegung des Badezimmers im DG mit eingeplant. Fußbodenheizung und ein saunatauglicher Cotto-Belag wurde bereits verlagt.
Als Saunaart haben wir uns für eine Dampfsauna entschieden, auch Bio-Sauna genannt. Die Möglichkeiten, die über die der klassischen finnischen Sauna hinausgehen möchten wir nutzen. Das sind für uns ein niedrigeres Temperaturniveau mit hohem Feuchtigkeitsanteil zur Entspannung, bzw. auch für Kinder, welchen die hohen Temperaturen oft nicht gefallen.
Als erstes war ein Selbstbau kein Thema, da wir uns weder damit auskannten noch die Lust hatten es selbst zu machen. Der Grundriss unseres Bades lässt keinen einfach Kubus zu, sondern verlangt dank Dachschräge, Eckeinstieg und einer weitern Umbauung schon mehr Aufwand.
Hier mal ein Schnitt dazu:
http://www.iname.de/bilder/gi-5102
Die Angebote von renommierten Saunabaufirmen waren aber preislich in einer Liga, die deutlichst über unserer Vorstellungen lagen, was uns die Sauna wert ist. Das günstigste Angebot lag komplett bei ab 8200€, aber mit minimalistischer Ausstattung.
So konnte es nur eine Selbstbausauna werden.
Den Plan, wie im obigen Bild zu sehen, wurde komplett am CAD entwickelt, um später die einzelenen Elemente fertigen zu können und auch das Material entsprechend beschaffen zu können.
Verwendet wurde nun wie folgt:
Aussenverschalung: 16mm MDF-Platten, weiss lackiert im Sichtbereich, ansonsten 16 und 19mm Dreischichtplatten an den Wandbereichen
58mm starkes Konstruktionsholz
60mm Isolierung aus Mineralwolle, WLG 040
Alu-Dampfsperre
16mm Hemlock im Innenbereich
Bioofen mit 7,5KW, Verdampfer mit 1,5KW
Aussensteuerung inkl. Farblichtsteuerung
Feuchte und Temperaturfühler
Abluftkanal 50x500mm aus verzinktem Blech
Zuluft mit 60x250mm
Hinterlüftung ringsum mit 40-50mm
Vollglastüre, 600x1920mm, schwellenlos
2 Innenlampen
Farblicht
Silikonkabel komplett
Werkzeug:
Akkuschrauber
Bohrmaschine
Bits TX15/20/25
Bohrer bis 13mm(Kabel)
Schrauben (Torx) in 25/30/40/50/60/70/100/120mm
Schraubzwingen
Handhobel
Meterstäbe
Bleistifte
Elektrohobel
Kapp und Tischsäge
Hobeltisch für kleinere Gehrungen und Phasungen
Winkel
Stechbeitel zum ausstemmen z.B. der Kabelkanäle
Hammer
Tacker
Klammern für Nut und Feder
passende Stifte dazu
Planung:
Die Planug war sehr umfassend und ging von der maximalen Nutzbarkeit üder die Hinterlüftung, Abluftkanal, Schiebebänke bis zur praktischen Umsetzbarkeit. Die richtige Höhe der Bänke, Platzierung von Ofen und Fühlern, Design im Aussenbreich, Lichtsteuerung etc. um nur einiges zu nennen. stundenmäßig war dies bis zum fertigen Plan inkl Stückliste sicherlich 15-20 Stunden.
Der Bau:
Als erstes wurde der 70mm Grundrahmen auf den Boden silikoniert. Auf diesem steht später die Sauna.
Dann wurden unseren "Bauplan" entsprechend die einzelnen Elemente gefertigt. Zum Schrauben kann ich nur wieder sagen, das Rorx einfach prima ist im Vergleich zu den Kreuzschlitzschrauben Um korrekt zu verschrauben und den Winkel zu treffen wurden die Elemente in der Garage auf einer selbst gebauten Richtbank gebaut und dann nur noch im Bad montiert.
Hier hat sich die genaue Vorbereitung ausgezahlt, jedes Element passte ohne Probleme. Die groben Zuschnitte, vor allem die Gehrungsschnitte am Dach und am Eckeinstieg haben wir beim Zimmermann, über welchen wir das Material bezogen haben, zugesägt. Selber machen fällt fast raus, da "Otto-Normal-Schreiner" keinen 2m-Sägetisch, Hobelmaschine oder Plattensäge zuhause hat.
Bei der Planung und beim Bau der Elemente auch darauf achten, wo und wie man später die Saunabänke montiert, hierzu eine Verstrebung einbauen. Ebenso, wenn wie hier, ohne Türschwelle gebaut hat sollte eine ausreichende Steifigkeit gewährleistet sein.
Hier dann das Ganze nach Montage der meisten Elemente:
http://www.iname.de/bilder/gi-5104
links sieht man schon die weisse Außenplatte.
hier noch mit dem Abluftkanal
http://www.iname.de/bilder/gi-5106
Nun wurden die Kabel entsprechend verlegt. Da Silikonkabel bis 280°C hitzebeständig ist stellt das keinerlei Probleme dar.
Die Isolierung war auch schnell drin, die heutige Mineralwolle beist ja nicht mal mehr.
Die Dampfsperre war dank der 125cm breiten Rolle auch schnell gemacht. Da sie auf der Rückseite mit Papier verstärkt war konnte sie auch nur schwer reissen. Normale Alufolie würde ich nicht verwenden wollen. Wenn dann nur die dickere und breitere Grillfolie.
Das Hemlockprofil war als nächstes dran. Wir wollten die Bretter mittels Luftdruck schiessen, was aber nicht ging, da zu wenig "Fleisch" in den Nuten war. Als ganz herkömmlich mit Klammern.
Hier ein Bild der Bretter und der Folie:
http://www.iname.de/bilder/gi-5105
Kosten:
Ofen inkl. Steuerung 690€
Holz, Hemlock und Rahmen 1200€
Türe: 180€
Lüftungskanal 40€
Aussenverkleidung: 170€
Kabel Silikon: 35€
Abachi Holz für Bänke: 240€
Isolierung: 30€
Baumarkt, Silikon, Scharniere etc. 80€
Ich ergänze das Ganze nach Zeit und Fortschritt.
Gruß Walu