Habt Ihr schon mal etwa von einem Sicherungskasten in der Sauna gehört? Mein Elektriker meint, ion einem Holzkasten hält der das aus, ich bin skeptisch und will ihn lieber nach draußen verbannen wie im Thread zur FAsssauns vorgeschlagen.
Sauna im Gartenhaus (Luftschicht)
Sauna im Gartenhaus (Luftschicht)
Ich brauche noch einmal den Rat der Experten 
 In mein 20mm-Gartenhaus will ich eine Sauna mit 45mm Blokcbohlen bauen. Nun zählt  jeder Zentimeter Platz. Deswegen frage ich mich, braucht es zwischen den Holzschichten überhaupt eine Luftschicht, atmen die nicht sowieso? Wenn doch, wie dick sollte der Abstand mindestens sein?
Habt Ihr schon mal etwa von einem Sicherungskasten in der Sauna gehört? Mein Elektriker meint, ion einem Holzkasten hält der das aus, ich bin skeptisch und will ihn lieber nach draußen verbannen wie im Thread zur FAsssauns vorgeschlagen.
			
			
									
									
						Habt Ihr schon mal etwa von einem Sicherungskasten in der Sauna gehört? Mein Elektriker meint, ion einem Holzkasten hält der das aus, ich bin skeptisch und will ihn lieber nach draußen verbannen wie im Thread zur FAsssauns vorgeschlagen.
- finsterbusch
 - Beiträge: 1378
 - Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
 - Wohnort: chemnitz
 
wenn das gartenhaus aus 20mm massivholz besteht und eine 45mm blockbohle hineinkommt, braucht es so gut wie keinen abstand - diffussionsoffen, keine dampfsperre, kein schimmel...
elektrik /sicherungen /steuerung - hast du da keinen vorraum, dort gehört alles hin,
falls alles in die sauna muß - ofen mit integrierter steuerung (nicht ideal aber machbar), sicherung ganz unten in kasten unter der bank - notlösung
			
			
									
									
						elektrik /sicherungen /steuerung - hast du da keinen vorraum, dort gehört alles hin,
falls alles in die sauna muß - ofen mit integrierter steuerung (nicht ideal aber machbar), sicherung ganz unten in kasten unter der bank - notlösung