Hi,
ich lese immer wieder das ein Ofen ganz schnell zu schwach sein kann und die KW-Leistung der Raumgröße m³ angepasst werden sollte. Kann ein Ofen auch zu groß sein? 
Ich plane eine Sauna mit ca. 9,5 m³ und überlege eine 12 KW-Ofen zu holen.
Da die Steuerung die Temperatur vorgibt, sollte es nach meinem dafürhalten egal sein, oder?
Dies ist eine Tabelle an der ich mich momentan orientiere:
Kubikmeter	Ofenleistung
4 bis 6 m³	   4,5 kW
6 bis 9 m³	   6,0 kW
9 bis 11 m³	   8,0 kW
11 bis 14 m³  9,0 kW
14 bis 18 m³  12,0 kW
Hintergedanke: 
1.Der Ofen soll schnell auf Temperatur sein und muss nicht ewig vorheizen. Der Gesamtenergieverbrauch sollte sich also relativieren. 
2. Der Ofen verliert nicht gleich die Temperatur wenn mal mal einen Aufguß mehr haben möchte.
Nette Grüße
			
			
									
									
						Saunaofen - Ofenstärke?
- finsterbusch
 - Beiträge: 1378
 - Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
 - Wohnort: chemnitz
 
da sind mehrere aspekte zu beachten:
der aufstellort - umgebungstemperatur
die bauweise der sauna massiv oder mineralwolle,
glasflächen,
steinmenge des ofens,
ofenbauweise (s.weiter unten)
bedenke - zwischen 9 und 12 kw liegen deutliche preisunterschiede,
du brauchst entweder eine steuerung, die bis 15 kw schaltet (sind nur wenige) oder ein leistungsteil extra - schnell sind da paar hundert euro preisunterschied,
 
aus meiner sicht reichen 9 kw
nimmst du einen ofen, der neben 20kg steinen noch zusätzliche luftauslässe hat, heizt er schneller auf, als öfen, die die heizschlangen voll mit steinen bedecken,
			
			
									
									
						der aufstellort - umgebungstemperatur
die bauweise der sauna massiv oder mineralwolle,
glasflächen,
steinmenge des ofens,
ofenbauweise (s.weiter unten)
bedenke - zwischen 9 und 12 kw liegen deutliche preisunterschiede,
du brauchst entweder eine steuerung, die bis 15 kw schaltet (sind nur wenige) oder ein leistungsteil extra - schnell sind da paar hundert euro preisunterschied,
aus meiner sicht reichen 9 kw
nimmst du einen ofen, der neben 20kg steinen noch zusätzliche luftauslässe hat, heizt er schneller auf, als öfen, die die heizschlangen voll mit steinen bedecken,