ich denke ehrlich gesagt nicht dass der Schornsteinfeger so etwas abnehmen wird.
Abgesehen davon; wie willst Du einen Aufguss machen, wo platzierst Du die Steine?
Ich denke ich würde auf bewährte Technologie zurückgreifen (z.B. den Harvia M3, der ist "günstig" und gut).
Danke für die Antwort!
Der Schornsteinfeger ist kein Problem. Für den Brandschutz ist gesorgt und die Aufgüsse kann man in einem Behältnis auf der Kochplatte machen.
Es gib eine schöne Tabelle http://www.saunabauen.de/texte/ofenleistung.html. Es hängt aber auch von der Wandisolierung ab, auf Harvia.de gibts auch gute Infos zu Ofenleistung. Und wie schon geschrieben: der Schornsteinfeger....
6 kw reichen nicht aus,
ein werkstattofen - aha-
brandschutz i.o.?
schornsteinfeger kein problem?
damit wir uns recht verstehen - ich bin ein absoluter gegner der bürokratisierung und des nicht-liberalisierten schornsteinfegergesetzes,
aber du verstößt gegen mehrere geltende rechtsvorschriften, der schorni darf das nie und wird das nie und nimmer abnehmen...
wir sprechen von einem richtigen feuer (erst recht bei 6kw - du mußt den "glühen"lassen) in einer absolut brennbaren umgebung ....
möchte nicht dein nachbar sein - sorry