Hallo erst mal 
Wir planen eine Sauna in einer Dachschräge.Kann mir zuerst mal jemand sagen ob dies mit einem normalen Dachfenster möglich ist?Wir würden sehr gerne ein Dachfenster dort einbauen für natürliches Licht .
Wir haben bei uns 2 Dachschrägen.Gibt es irgendwo schon Pläne von jemanden der so eine Sauna unabhängig von dem Fenster schon gebaut  hat 
Würden uns über eine Antwort sehr freuen.
Liebe Grüße
Robert
			
			
									
									Dachfenster in der Sauna
Dachfenster in der Sauna
www.unsergarten.de.ms das ist unser hobby
						Nun, laut einigen Postings hier, sind normale Wandfenster kein Problem. Bei Dachfenstern hätte ich aber schon Bedenken. Und zwar wegen der Dampfsperre der Dachisolierung. Die ist ja meist aus Kunststoff und nicht so Wärmestabil. Aber wenn Du das irgendwie hinkriegst, z.B. durch eine zusätzliche Isolierung auch vor dem Fenster könnte das klappen.
Vielleicht meldet sich ha noch jemand hier aus dem Forum.
Andreas
			
			
									
									
						Vielleicht meldet sich ha noch jemand hier aus dem Forum.
Andreas
Hallo Andreas
Du meinst wenn ich mit der Alufolie irgendwie bis direkt vor das Dachfenster gehe hab ich das so richtig verstanden.Mit der normalen Dampfsperre das geht nicht das ist klar.
Die Frage ist auch ob sich die hitze so staut am Dachfenster durch die Schräge ob das Glas vom normalen Dachfenster das überhaupt mitmacht oder ob ich mir da umsonst Sorgen mache.
Gruß
Robert
			
			
									
									Du meinst wenn ich mit der Alufolie irgendwie bis direkt vor das Dachfenster gehe hab ich das so richtig verstanden.Mit der normalen Dampfsperre das geht nicht das ist klar.
Die Frage ist auch ob sich die hitze so staut am Dachfenster durch die Schräge ob das Glas vom normalen Dachfenster das überhaupt mitmacht oder ob ich mir da umsonst Sorgen mache.
Gruß
Robert
www.unsergarten.de.ms das ist unser hobby
						Hmmm... Da habe ich Bedenken.
Bei einem senkrecht stehendem Fenster kann sich weniger Hitze anstauen als bei einem Dachfenster.
Mann stelle sich vor, der obere Bereich "geniesst" gerade 100 Grad, das Fenster ist durchgeheizt und nun kommt ein Platzregen.
Gesehen habe ich sowas noch nie.
Mach Dir lieber einen (künstlichen) Sternenhimmel da rein. Der Platzt nicht 
 
Grüße
Norbert
			
			
									
									
						Bei einem senkrecht stehendem Fenster kann sich weniger Hitze anstauen als bei einem Dachfenster.
Mann stelle sich vor, der obere Bereich "geniesst" gerade 100 Grad, das Fenster ist durchgeheizt und nun kommt ein Platzregen.
Gesehen habe ich sowas noch nie.
Mach Dir lieber einen (künstlichen) Sternenhimmel da rein. Der Platzt nicht
 
 Grüße
Norbert
Ja Norbert an sowas hab ich auch schon gedacht .(Wenns dann nicht funktioniert muss ich nach jedem Saunagang das Fenster wechseln puhh) 
Ich werde mich bemühen.(Garten grins) Ich habe da auch noch eine Menge anderer Fragen Dazu dann später. 
 
Dachfenster sind im Dachboden schon eingebaut .Ich werde bald mal Bilder machen von den Räumlichkeiten und dann weitere Fragen stellen.
Wäre natürlich toll wenn da noch andere Tips kommen .
Gruß
Robert
			
			
									
									Ich werde mich bemühen.(Garten grins) Ich habe da auch noch eine Menge anderer Fragen Dazu dann später.
 
 Dachfenster sind im Dachboden schon eingebaut .Ich werde bald mal Bilder machen von den Räumlichkeiten und dann weitere Fragen stellen.
Wäre natürlich toll wenn da noch andere Tips kommen .
Gruß
Robert
www.unsergarten.de.ms das ist unser hobby
						

