Hallo und guten Tag
erstmal nach langen suchen auf Google bin ich  auf dieses Forum gestoßen und vorab habe ich mir schon einige  details beantwortet
aber denoch habe ich einige Fragen an die schon fleißigen  bauer einer sauna
zum Frühjahr hin  werde ich mir im Keller auch eine  selbst bauen
jedoch einige Fragen
1.
der Raum für das erstellen der Sauna ist 2.45 mx3.35m und hoch 2.00m
..der Raum ansich ist in der länge  4.40
hier macht mir die höhe bedenken von 2m  wo es ja heißt  max 2.20
 der Boden ist aus Zementestrich und glatt
2.
 den Boden müßte ich demnach Fliesen / hier habe ich gehört wegen Fußpilz  oder Krankheiten wäre das besser
(was würdet ihr mir raten)
3. 
jetz zur Wand und Decke
an die Wand sollen ja latten  senkrecht angebracht werden-diese nicht ganz auf dem Boden und  Decke luft dazwischen  ca 10mm im abstand von 60cm
darauf wenn ich es richtig verstanden habe kommt eine 5 cm Hartfaserplatte oder Spanplatte
FRAGE:
 auf diese platte  kommt da nochmals Latten und dazwischen das Dämmmaterial und der Alufolie und dann die Panelle
...demmnach auch das gleiche unter der DECKE ?
wenn das so ist
gehn mir von dieser Höhe des Raumes
 ca. 6cm Bodenfliesen (auch wegen der Sauberkeit)
      2 cm Latten
      5 cm Faserplatten
      2cm Latten
     14cm Panelle                             =29cm  ergibt eine Höhe von 1.71 cm
......IST das nicht  bisschen zu niedrig ....
?? kann mann das unter der Decke eventl. die Faserplatte  weglassen und direckt zwischen den Latten die Dämmung anbringen weil ja von den beiden wandseiten ja wahrscheinlich ja  gute Umluft sein wird die da zirkulieren kann
...oder  1-1,5cm Latte nehmen....
die abluft wird nach außen über ein Rohr von 100X100 abgeführt
 die zuluft  zum Ofen kommt von dem freien  Raum wo noch ein großer Flur im Keller angrenzt....
4.
Das Profilholz welches es auf dem baumarkt zu kaufen gibt 
sprich bei OBI  Fichte/Tanne   a-sort. kann mann das  verwenden und auf was sollte mann da achten...
es gibt ja da verschiedene varianten Nut -mäßig usw. .....
oder gibt es da noch andere möglichkeiten...
die Alu Folie  ... 
 habe ich gesehn bei OBI  das gibt es auch als Kunststoff auf Rolle
aber darüber muß ich mich noch erkundigen-wenn jemand schon damit gearbeitet haben sollte -erfüllt  sie den selben Zweck wie die Alu Folie
es würde mich freuen von euch zu hören.....
und wenn ich damit anfange  wird jeder meiner Bauschritte festgehalten und werde es hier veröffentlichen
vorab schon mal Danke für eure zahlreichen auskünfte
			
			
									
									
						Sauna Bau
Zu 1:
DIe Höhe sollte kein Problem sein. Selbst mit einer Fertighöhe zwischen 1,80 und 1,90 sollte man zurechtkommen, da man ja selten länger in der Sauna steht.
Zu 2:
Ich würde auch fliesen.
Zu 3:
- Luft zwischen den ersten Latten und Boden/Decke ca. 30cm.
- Hartfaserplatte ca. 0,5 cm
- Bodenfliesen ca. 1cm (keine 6cm)
- Lattung für die Dämmung ca 6cm (so dick sollte die Dämmung schon sein)
Neue Rechnung für Deckenhöhe:
Boden:
1cm Fliesen
Wand / Decke:
2cm Latten
0,5cm Faserplatte
6cm Latten
Alufolie
nochmals 2cm Latten
1,5cm Panele
-------------------------
Macht zusammen ca 10cm für den Wand- / Deckenaufbau und 1cm für die Fliesen.
Du kommst also auf eine Innenhöhe von ca. 1,9m, was genug sein dürfte.
Zu 4:
Du solltest auf runde Kanten achten und eine genutete Rückseite gegen allzugroßen Verzug und eine extra Lange Nut/Feder.
Ansonsten gibt es da wohl nicht viele Unterschiede.
Und natürlich sollte das ganze unbehandelt sein.
Gruss,
Oliver
			
			
									
									DIe Höhe sollte kein Problem sein. Selbst mit einer Fertighöhe zwischen 1,80 und 1,90 sollte man zurechtkommen, da man ja selten länger in der Sauna steht.

Zu 2:
Ich würde auch fliesen.
Zu 3:
- Luft zwischen den ersten Latten und Boden/Decke ca. 30cm.
- Hartfaserplatte ca. 0,5 cm
- Bodenfliesen ca. 1cm (keine 6cm)
- Lattung für die Dämmung ca 6cm (so dick sollte die Dämmung schon sein)
Neue Rechnung für Deckenhöhe:
Boden:
1cm Fliesen
Wand / Decke:
2cm Latten
0,5cm Faserplatte
6cm Latten
Alufolie
nochmals 2cm Latten
1,5cm Panele
-------------------------
Macht zusammen ca 10cm für den Wand- / Deckenaufbau und 1cm für die Fliesen.
Du kommst also auf eine Innenhöhe von ca. 1,9m, was genug sein dürfte.
Zu 4:
Du solltest auf runde Kanten achten und eine genutete Rückseite gegen allzugroßen Verzug und eine extra Lange Nut/Feder.
Ansonsten gibt es da wohl nicht viele Unterschiede.
Und natürlich sollte das ganze unbehandelt sein.

Gruss,
Oliver
Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieser Nachricht.