Die Suche ergab 86 Treffer

von Shadow
15. März 2025, 08:40
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: wo/wie muss ich die Temperaturfühler eines alten Privileg-Ofens montieren?
Antworten: 9
Zugriffe: 9561

Re: wo/wie muss ich die Temperaturfühler eines alten Privileg-Ofens montieren?

Das schaut ja tatsächlich alles noch ganz ordentlich aus. Und wenn der Ofen durchgeckt wurde ist das auch sehr gut. Bezüglich der Fühlerstäbe solltest Du nochmal schauen ob es vielleicht zumindest einen Halter, irgendeine Spange oder sowas gibt wo sie fixiert werden können. Das die so undefiniert un...
von Shadow
14. März 2025, 17:06
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: wo/wie muss ich die Temperaturfühler eines alten Privileg-Ofens montieren?
Antworten: 9
Zugriffe: 9561

Re: wo/wie muss ich die Temperaturfühler eines alten Privileg-Ofens montieren?

Ein Ofen mit integrierter Steuerung hat keinen externen Fühler sondern nur die Thermostaten. Wo die in Deinem Ofen hingehören sollte der besagte Fachmann wissen - sonst ist er keiner. Wenn Du Dich mit dem Prinzip vertraut machen willst findest Du das auch bei den entsprechenden aktuellen Modellen vo...
von Shadow
14. März 2025, 15:11
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: wo/wie muss ich die Temperaturfühler eines alten Privileg-Ofens montieren?
Antworten: 9
Zugriffe: 9561

Re: wo/wie muss ich die Temperaturfühler eines alten Privileg-Ofens montieren?

Hallo Antje das ist der Ofenthermostat der zwei Funktionen hat : Ein Betriebsthermostat der die Temperatur in der Sauna kontrolliert und der Sicherheitsthermostat der bei Überhitzung abschaltet. Wenn Du nicht weißt wie die korrekt installiert werden solltest Du die Finger davon lassen und einen Fach...
von Shadow
25. Februar 2025, 16:23
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: "Nischensauna" im Außenbereich, Erstlingsprojekt...
Antworten: 4
Zugriffe: 3925

Re: "Nischensauna" im Außenbereich, Erstlingsprojekt...

Ich kenne 45/58/70 Wandstärke. Allgemein wird für ein freistehendes Saunahaus im Außenbereich 45 mm oft als zu gering angesehen (Aufheizzeit, Energieverbrauch... ). In Deinem Fall würde ich es mir trotzdem überlegen: - Deine Sauna ist nicht freistehend sondern steht in der Nische recht geschützt - m...
von Shadow
25. Februar 2025, 14:31
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: "Nischensauna" im Außenbereich, Erstlingsprojekt...
Antworten: 4
Zugriffe: 3925

Re: "Nischensauna" im Außenbereich, Erstlingsprojekt...

Hallo Strammdalf Im Außenbereich wird von der Mineralwoll- Bauweise abgeraten und Blockbohlen empfohlen. Gibt es in ordentlicher Wandstärke auch für Selberbauer und hätte gerade in Deinem Fall den Vorteil daß es wesentlich weniger aufbaut und Du kämst innen auf ca 1.15 m Tiefe, das macht viel aus......
von Shadow
22. Februar 2025, 10:14
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Kalte Steine unterer Bereich beim Harvia Cilindro 9kw
Antworten: 2
Zugriffe: 2988

Re: Kalte Steine unterer Bereich beim Harvia Cilindro 9kw

Hallo Willi soweit ich weiß ist das bei dem Ofen tatsächlich normal und kein Grund zur Sorge, er kann ja auch untenrum komplett eingebaut werden. Insofern sind die vielen Steine wohl eher dekorativer Natur. Vielleicht lässt es sich durch die Luftführung in der Sauna noch etwas optimieren in dem Du d...
von Shadow
9. Februar 2025, 17:26
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Grundriss und Ofenplatzierung
Antworten: 3
Zugriffe: 4298

Re: Grundriss und Ofenplatzierung

Hallo Thomas so ganz optimal erscheint mir die Position des Ofens nicht. Trotz einer großzügigen Breite der Sauna bleibt keine Liegefläche auf der auch längere Zeitgenossen entspannt liegen können. Was möchtest Du denn für einen Ofen einbauen? Schau doch mal bei Eago / AWT, da gibt es eine 5eck Saun...
von Shadow
6. Januar 2025, 11:34
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Fasssauna kalt im Fussraum
Antworten: 9
Zugriffe: 20615

Re: Fasssauna kalt im Fussraum

Ich heize übrigens meine Sauna erstmal an und öffne dann den Abluftschieber wenn so um die 60° erreicht sind
von Shadow
5. Januar 2025, 10:34
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Fasssauna kalt im Fussraum
Antworten: 9
Zugriffe: 20615

Re: Fasssauna kalt im Fussraum

Ja, so wie skizziert erzeugt man in der Regel eine Luftumwälzung die auch den Fußraum erfasst. D.h. Lufteintritt unter dem Ofen und Luftaustritt auf der gegenüberliegenden Seite ca 50 cm über dem Boden und dann in einem Kamin aussen nach oben führen. Funktioniert in meiner Sauna ( habe allerdings ke...
von Shadow
30. Dezember 2024, 11:11
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Alte Sauna mit Akustik-Platten verkleiden / aufhübschen
Antworten: 1
Zugriffe: 4547

Re: Alte Sauna mit Akustik-Platten verkleiden / aufhübschen

Grundsätzlich ist das denke ich kein Problem, was Du genauer anschauen solltest ist ob die Tür noch aufgeht wenn sie dicker ist. Außerdem würde ich möglichst kurze Schrauben verwenden, die nur in das bisherige Profilholz reichen
von Shadow
1. Dezember 2024, 12:41
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Tipps für den Umbau eines gemauerten Gartenhauses zur Sauna gesucht
Antworten: 1
Zugriffe: 7188

Re: Tipps für den Umbau eines gemauerten Gartenhauses zur Sauna gesucht

Hallo Vielleicht liest Du Dich erstmal auf den diversen Webseiten der Saunahersteller, - händler und Foren ein wenig ein und fragst dann etwas gezielter. Ein paar Punkte dennoch an dieser Stelle: - komplett selber bauen oder auch einen Bausatz aufbauen - da sollte man über das entsprechende handwerk...
von Shadow
1. Dezember 2024, 12:23
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: "Tragende" Saunabank: Leimen mit Lamello´s möglich oder schrauben empfohlen?
Antworten: 1
Zugriffe: 7001

Re: "Tragende" Saunabank: Leimen mit Lamello´s möglich oder schrauben empfohlen?

Hallo, dass die Lamellos in den üblichen Bauanleitungen nicht auftauchen könnte daran liegen dass die wenigsten Leute das entsprechende Werkzeug zur Hand haben und damit auch keine Erfahrungen haben. Grundsätzlich spricht spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Davon dass diese Lösung stabiler ist ...
von Shadow
15. November 2024, 16:26
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Saunawand 45mm ohne Dämmung?
Antworten: 1
Zugriffe: 7839

Re: Saunawand 45mm ohne Dämmung?

Hi Florian als Außensauna wird 45mm ja eher nicht empfohlen aber innen sollte das kein Problem sein.Trotzdem ist es wichtig den Raum zu berücksichtigen in dem die Sauna stehen soll. In einem engen unbeheizten Kellerraum hast Du eine andere Einbausituation als im grosszügigen Neubaubad... Außerdem ko...
von Shadow
4. November 2024, 22:36
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Mobile Balkon-Sauna (Winter aufgebaut, Sommer abgebaut)
Antworten: 2
Zugriffe: 8132

Re: Mobile Balkon-Sauna (Winter aufgebaut, Sommer abgebaut)

Bin im Netz mal über die Korbsauna gestolpert, die lässt sich vom Strandkorb in eine Sauna verwandeln - kann man tatsächlich kaufen, ist aber echt teuer. Die Grundidee ließe sich aber vielleicht aufgreifen. Aus Blockbohlen ein Häuschen bauen bei dem man nur die Vorderfront demontierbar ausführt (z.B...